Lesezeit: 1 Minute

VII-A-00605 Durchführung von Bürgerentscheiden und Bürgerbegehren in den Leipziger Ortschaften

Beschlussvorschlag:

Die Hauptsatzung der Stadt Leipzig wird um folgende Passagen ergänzt:

  1. Die 14 Ortschaften der Stadt Leipzig können nach § 69 Absatz 2, Satz 3 SächsGemO Bürgerentscheide und Bürgerbegehren durchführen.
  1. Bürgerentscheide und Bürgerbegehren sind nach §§ 24 und 25 SächsGemO durchzuführen.

Begründung/Sachverhalt:

Die Ortschaften der Stadt Leipzig wurden in der Vergangenheit oft nicht in erforderlicher Angemessenheit mit ihren Anliegen berücksichtigt. Viele Einwohner fühlen sich dadurch nicht ernstgenommen. Ein Entgegenkommen seitens der Stadt ist notwendiger denn je!

Bürgerschaftliches Engagement und Miteinander (Bürgervereine, Mitwirkung im Ortschaftsrat, etc.)  sind in den ländlicheren Ortschaften stark ausgeprägt.

Aufgrund der über Jahrhunderte gewachsenen historischen Entwicklung und Identität sowie in ihrer Funktion als „Brückenbauer“ zum Leipziger Umland sollte den Ortschaften möglichst viel Autonomie zugestanden werden.

Eine direkte Bürgerbeteiligung (Begehren & Entscheide) würde darüber hinaus auch zur Stärkung der Demokratie vor Ort beitragen.

Teilen:

Facebook
Twitter
Email
Drucken

Weitere Beiträge

Aufnahmestopp für Leipzig! Auswirkungen der Asylpolitik begrenzen und besser steuern!

Antrag-Nr. VIII-A-00771

Beschlussvorschlag
Der Oberbürgermeister wird ersucht, sich bei der Landesdirektion Sachsen für einen
Aufnahmestopp für Asylbewerber in Leipzig einzusetzen.

Sachverhalt
Nach § 2 SächsFlüAG ist die Stadt Leipzig untere…

Ausrufung des Klimanotstandes aufheben!

Antrag-Nr. VIII-A-00611

Beschlussvorschlag
Der Beschluß des Antrags VI-A-07961 inkl. aller beschlossenen Änderungsanträge
des Stadtrates Leipzig vom 30. Oktober 2019 über die Ausrufung des
Klimanotstandes wird aufgehoben.


Sachverhalt
Trotz genauer Beobachtung ist…

Nach oben scrollen

Suchformular

Schnellkontakt

Facebookeinträge werden geladen ...