Lesezeit: 1 Minute

Sofortmaßnahmenprogramm zur Verbesserung der Raumakustik an kommunalen Schulen

Antrag-Nr. VII-A-08260

Beschlussvorschlag
1.Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein finanziell untersetztes Sofortmaßnahmenprogramm zur Verbesserung der Raumakustik an bestehenden kommunalen Schulen bis Anfang IV. Quartal 2023 aufzulegen.
2.Das Sofortmaßnahmenprogramm zur Verbesserung der Raumakustik an kommunalen Schulen findet zukünftig Einordnung in die kommunale Schulhausbaustrategie

Sachverhalt
Die Bedeutung einer akustisch ausgewogenen Lern- und Lehrumgebung für den Schulerfolg ist wissenschaftlich nachgewiesen. Deshalb sollte das gesprochene Wort im Raum klar und mühelos zu verstehen sein.

Lärm und Halligkeit werden von Schülern wie auch von Lehrkräften als sehr unangenehm und störend empfunden. Gerade in Klassenzimmern unsanierter Bestandsschulen leiden viele Schüler unter der schlechten Sprachverständlichkeit und können dem Unterricht nur schwer folgen. Schnelle Ermüdung und Beeinträchtigung ihrer Leistungen sind die Folge. Lehrkräfte empfinden die schlechte Akustik und die damit verbundenen hohen Geräuschpegel als Stressbelastung. Zudem müssen sie ihre Stimmen deutlich stärker belasten, möglicherweise mit der Folge gesundheitlicher Beeinträchtigungen.

Für eine gute Sprachverständlichkeit ist es vor allem erforderlich, dass Klassenzimmer ausreichend Schallabsorptionsflächen aufweisen, sodass sich möglichst geringe Nachhallzeiten ergeben. Laut DIN 18041, „Hörsamkeit in Räumen“, sollen Klassenräume mit einem Raumvolumen bis ca. 250 m³ Nachhallzeiten von 0,5 bis 0,6 Sekunden aufweisen. Nehmen Schüler mit eingeschränktem Hörvermögen am Unterricht teil, sollen niedrigere Nachhallzeiten bis zu 0,4 Sekunden eingehalten werden.
In vielen Leipziger Bestandsschulen werden die Vorgaben der DIN 18041 „Hörsamkeit in Räumen“ leider nicht eingehalten, sodass sich aus Sicht der AfD-Fraktion Leipzig die Notwendigkeit nach einem Sofortmaßnahmenprogramm zur Verbesserung der Raumakustik ergibt.

Teilen:

Facebook
Twitter
Email
Drucken

Weitere Beiträge

Aufnahmestopp für Leipzig! Auswirkungen der Asylpolitik begrenzen und besser steuern!

Antrag-Nr. VIII-A-00771

Beschlussvorschlag
Der Oberbürgermeister wird ersucht, sich bei der Landesdirektion Sachsen für einen
Aufnahmestopp für Asylbewerber in Leipzig einzusetzen.

Sachverhalt
Nach § 2 SächsFlüAG ist die Stadt Leipzig untere…

Ausrufung des Klimanotstandes aufheben!

Antrag-Nr. VIII-A-00611

Beschlussvorschlag
Der Beschluß des Antrags VI-A-07961 inkl. aller beschlossenen Änderungsanträge
des Stadtrates Leipzig vom 30. Oktober 2019 über die Ausrufung des
Klimanotstandes wird aufgehoben.


Sachverhalt
Trotz genauer Beobachtung ist…

Nach oben scrollen

Suchformular

Schnellkontakt

Facebookeinträge werden geladen ...