Lesezeit: 1 Minute

Änderungsantrag der „Richtlinie zur Namensgebung von Leipziger Schule“

Sachverhalt:

Durch die Integration der Schulart in den Schulnamen und die ergänzende Hinzufügung der Schulträgerschaft ist eine eindeutige Zuordnung des Schulnamens zur Schulart in einem Schriftzug gegeben. 

Da diese Praxis bereits für das neue Goethe-Gymnasium der Stadt Leipzig umgesetzt wurde, ist die beantragte Änderung eine Fortsetzung einer schon aktuell erfolgten Namensgebung. 

Durch unseren Änderungsantrag wird eine Einheitlichkeit der Namensform von Schulen in Leipzig erreicht.  

Beschlussvorschlag

Änderungen zum Originalantrag (kursiv):

Folgende Namensformen sind zulässig:

Punkt a) entfällt

Punkt b) wird wie folgt geändert:

b) Integration der Schulart in den Schulnamen und ergänzende Hinzufügung der Schulträgerschaft wird als einheitliche Namensgebungsform in der Stadt Leipzig verwendet.

Beispiele:

Katharina-von-Bora-Oberschule

der Stadt Leipzig

Wilhelm-Hauff-Grundschule

der Stadt Leipzig

Goethe-Gymnasium

der Stadt Leipzig

Die festgelegte Namensform ist Teil des Namensantrages der Schulkonferenz.

Der Satz „Anträge auf nachträgliche Änderung der Namensform sind zulässig“ entfällt.

Teilen:

Facebook
Twitter
Email
Drucken

Weitere Beiträge

Aufnahmestopp für Leipzig! Auswirkungen der Asylpolitik begrenzen und besser steuern!

Antrag-Nr. VIII-A-00771

Beschlussvorschlag
Der Oberbürgermeister wird ersucht, sich bei der Landesdirektion Sachsen für einen
Aufnahmestopp für Asylbewerber in Leipzig einzusetzen.

Sachverhalt
Nach § 2 SächsFlüAG ist die Stadt Leipzig untere…

Ausrufung des Klimanotstandes aufheben!

Antrag-Nr. VIII-A-00611

Beschlussvorschlag
Der Beschluß des Antrags VI-A-07961 inkl. aller beschlossenen Änderungsanträge
des Stadtrates Leipzig vom 30. Oktober 2019 über die Ausrufung des
Klimanotstandes wird aufgehoben.


Sachverhalt
Trotz genauer Beobachtung ist…

Nach oben scrollen

Suchformular

Schnellkontakt

Facebookeinträge werden geladen ...