Lesezeit: 1 Minute

Beitragserhöhung vom Tisch!

Leipziger Amtsblatt Nr. 08/2025

Leipzigs Stadtspitze wollte in der April-Ratsversammlung eine Erhöhung der Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in kommunalen Krippen, Kindergärten und Horten um bis zu 15 Prozent durchsetzen, kassierte aber dank der ablehnenden Haltung der AfD-Fraktion Leipzig eine Niederlage. Die geplante Beitragserhöhung kommt nicht! Die Leipziger Familien als Leistungsträger unserer Stadt werden bereits jetzt finanziell erheblich belastet. Für einen Krippenplatz mit einer täglichen Betreuungszeit von neun Stunden zahlt eine Leipziger Familie ca. 210 Euro, für einen Kita-Platz mit gleicher Betreuungszeit 130 Euro, und für eine sechsstündige Hortbetreuung müssen knapp 75 Euro entrichtet werden. Im Vergleich mit anderen sächsischen Kommunen liegt Leipzig damit im Mittelfeld. Selbstverständlich sind wir uns der angespannten Haushaltssituation der Stadt Leipzig bewusst, verweisen aber ganz klar darauf, dass diese von den verantwortlichen Entscheidungsträgern in der Stadtverwaltung und der früheren rot-rot-grünen Ratsmehrheit zu verantworten ist! Haushaltslöcher durch eine Erhöhung der Elternbeiträge stopfen zu wollen, ist definitiv der falsche Weg! Wir sagen klar und deutlich: Die Entscheidung, Kinder zu bekommen, ist eine Herzenssache und darf keine finanzielle Abwägung sein.

Teilen:

Facebook
Twitter
Email
Drucken

Weitere Beiträge

Gohliser Wackerbad ade!

Leipziger Amtsblatt Nr. 07/2025

Schulden, Schulden, Schulden!

Leipziger Amtsblatt Nr. 06/2025
Nach oben scrollen

Suchformular

Schnellkontakt

Facebookeinträge werden geladen ...