VI-A-02323 Einberufung eines Runden Tisches „Gewaltfreies Leipzig“

Beschlussvorschlag:

Die Ratsversammlung beauftragt den Oberbürgermeister, einen Runden Tisch „Gewaltfreies Leipzig“ unter Einbeziehung aller maßgeblichen, unterschiedlichen politischen Akteure sowie der Stadtverwaltung, des Polizeipräsidiums und des Stadtrates zeitnah einzuberufen.  

Sachverhalt: 
Das vergangene Jahr 2015 war von einer nie dagewesenen Eskalation politisch motivierter Gewalt in unserer Stadt gekennzeichnet. Es droht die Gefahr der Entwicklung einer Gewaltspirale durch Extremisten der verschiedenen politischen Ausrichtungen. […]

VI-A-02323 Einberufung eines Runden Tisches „Gewaltfreies Leipzig“ Weiterlesen ...

Evaluation der Live-Stream-Übertragung der Ratsversammlung – Änderungsantrag (Ratsversammlung: 20.01.2016)

Sachverhalt: 

Die Live-Stream-Übertragung der monatlichen Ratsversammlungen wird gegenwärtig nur von einem sehr begrenzten Kreis von Nutzern wahrgenommen. Die AfD-Fraktion geht jedoch von einem erheblich größeren Potential von Interessenten aus, denen diese zusätzliche Informationsmöglichkeit entgegenkommen dürfte.

Die Vorlage wird wie folgt ergänzt:

Seitens des Anbieters wird gewährleistet, dass die Übertragung der Ratsversammlungen, auch in der gespeicherten Version, auf allen […]

Evaluation der Live-Stream-Übertragung der Ratsversammlung – Änderungsantrag (Ratsversammlung: 20.01.2016) Weiterlesen ...

Parkplätze für motorisierte Zweiräder (Ratsversammlung: 20.01.2016)

Beschlussvorschlag:

Die Stadtverwaltung prüft, 

die Ausweisung von Parkmöglichkeiten für motorisierte Zweiräder auf vorhandenen PKW- Stellplätzen und/oder neu zu schaffenden Flächen.an geeigneten Fahrradparkplätzen eine Doppelnutzungsmöglichkeit sowohl für Fahrräder als auch motorisierte Zweiräder zu schaffen.

Sachverhalt: 

Motorisierte Zweiräder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in der Bevölkerung. Zum Parken werden zumeist die ausgewiesenen Flächen für PKW genutzt. Ein Motorrad, Moped oder Cityroller […]

Parkplätze für motorisierte Zweiräder (Ratsversammlung: 20.01.2016) Weiterlesen ...

VI-DS-01580-ÄA-04 Bestätigung von überplanmäßigen Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO im HH-Jahr 2016 und einer überplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung gemäß § 81 SächsGemO im HH Jahr 2016 (kw 2017) zur Kofinanzierung der Ertüchtigung, Sanierung und des Umbaus der Halle 7 auf dem Gelände der Baumwollspinnerei mit dem Ziel der Schaffung einer kulturellen Gemeinbedarfseinrichtung

Beschlussvorschlag:

Beschlusspunkt 1, Streichung …des Naturkundemuseums Leipzig…

Neuer Wortlaut BSP 1.

1.Dem Vorhaben der Ertüchtigung, Sanierung und des Umbaus der Halle 7 auf dem Gelände der Baumwollspinnerei zum Zweck der Schaffung einer kulturellen Gemeinbedarfseinrichtung zur Ansiedlung des LOFFT e.V. und des LTT e.V. wird zugestimmt

VI-DS-01580-ÄA-04 Bestätigung von überplanmäßigen Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO im HH-Jahr 2016 und einer überplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung gemäß § 81 SächsGemO im HH Jahr 2016 (kw 2017) zur Kofinanzierung der Ertüchtigung, Sanierung und des Umbaus der Halle 7 auf dem Gelände der Baumwollspinnerei mit dem Ziel der Schaffung einer kulturellen Gemeinbedarfseinrichtung Weiterlesen ...

Förderung der Jahreszeitschrift „Leipziger Zustände“ seitens der Stadt Leipzig (Ratsversammlung: 16.12.2015)

Sachverhalt: 
 

Die Ausgabe der Jahreszeitschrift „Leipziger Zustände; chronik.LE-Dokumentation und Analyse faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig“ vom Dezember 2014 dokumentiert auf der Innenseite (hinten) 4 weitere Ausgaben vorangegangener Jahre. Auf dieser Innenseite unten sind die Förderer der Zeitschrift benannt, u.a. die Stadt Leipzig – mit Stadtwappen – unter der Rubrik: Gefördert im Rahmen […]

Förderung der Jahreszeitschrift „Leipziger Zustände“ seitens der Stadt Leipzig (Ratsversammlung: 16.12.2015) Weiterlesen ...

VI-F-02170 Förderung der Jahreszeitschrift „Leipziger Zustände“ seitens der Stadt Leipzig

Sachverhalt: 
 

Die Ausgabe der Jahreszeitschrift „Leipziger Zustände; chronik.LE-Dokumentation und Analyse faschistischer, rassistischer und diskriminierender Ereignisse in und um Leipzig“ vom Dezember 2014 dokumentiert auf der Innenseite (hinten) 4 weitere Ausgaben vorangegangener Jahre. Auf dieser Innenseite unten sind die Förderer der Zeitschrift benannt, u.a. die Stadt Leipzig – mit Stadtwappen – unter der Rubrik: Gefördert im Rahmen […]

VI-F-02170 Förderung der Jahreszeitschrift „Leipziger Zustände“ seitens der Stadt Leipzig Weiterlesen ...

Revitalisierung von ungenutzten Bahnhofsgebäuden und leerstehenden Bahn-Wohnanlagen im Stadtgebiet (Ratsversammlung: 19.11.2015)

Sachverhalt: 
 

Im Stadtgebiet von Leipzig (u.a. in Leutzsch und Plagwitz) befinden sich immer noch desolate Bahnhofsgebäude und vormalige Wohnanlagen der Bahn. Diese Objekte scheinen derzeit ungenutzt. Dem Stadtbild ist dieser Zustand abträglich.

Wir fragen an:

Sind der Verwaltung die konkreten Besitzverhältnisse der betreffenden Gebäude bekannt?Bestehen seitens der Verwaltung Kontakte zur DB betreffs Perspektive dieser Gebäude, zumal hier mittelfristig […]

Revitalisierung von ungenutzten Bahnhofsgebäuden und leerstehenden Bahn-Wohnanlagen im Stadtgebiet (Ratsversammlung: 19.11.2015) Weiterlesen ...

VI-F-01932-AW-001 Technischer Anschluss Wagenplatz Saalfelder Str. 42

Sachverhalt: 

Frage 1.) 

Wurde für die Installation der technischen Anschlüsse – Strom, Wasser und Abwasser ein Bauantrag gestellt?

Es wurde kein Bauantrag gestellt. Für Leitungen der öffentlichen Versorgung oder Abwasserentsorgung ist gemäß SächsBO keine Baugenehmigung erforderlich.

Frage 2.)

In welcher Weise unterstützt die Stadt Leipzig den Verein Jetze Wagenplätze e. V. bei diesem Vorhaben?

Die Anschlüsse des Wagenplatzes sind Sache des […]

VI-F-01932-AW-001 Technischer Anschluss Wagenplatz Saalfelder Str. 42 Weiterlesen ...

Zeitweilige Aussetzung von Grundstücksbewertungen (Ratsversammlung: 19.11.2015)

Beschlussvorschlag:

Die Stadtverwaltung verzichtet aufgrund der aktuellen Asylsituation zeitweilig auf anstehende Grundstücksbewertungen und setzt diese bis zur Normalisierung der Lage aus.

Sachverhalt: 
 

Viele Grundstückseigentümer und Bauherren beleihen ihr Grundstück oder geben dieses als Sicherheit für ein Bauvorhaben.

Der Bank dient diese Sicherheit als Grundlage des Kreditgeschäftes. Sollte der Wert des Grundstückes infolge der Flüchtlingssituation stark absinken, könnte das Kreditinstitut […]

Zeitweilige Aussetzung von Grundstücksbewertungen (Ratsversammlung: 19.11.2015) Weiterlesen ...

VI-F-02066 Revitalisierung von ungenutzten Bahnhofsgebäuden und leerstehenden Bahn-Wohnanlagen im Stadtgebiet

Sachverhalt: 
 

Im Stadtgebiet von Leipzig (u.a. in Leutzsch und Plagwitz) befinden sich immer noch desolate Bahnhofsgebäude und vormalige Wohnanlagen der Bahn. Diese Objekte scheinen derzeit ungenutzt. Dem Stadtbild ist dieser Zustand abträglich.

Wir fragen an:

Sind der Verwaltung die konkreten Besitzverhältnisse der betreffenden Gebäude bekannt?Bestehen seitens der Verwaltung Kontakte zur DB betreffs Perspektive dieser Gebäude, zumal hier mittelfristig […]

VI-F-02066 Revitalisierung von ungenutzten Bahnhofsgebäuden und leerstehenden Bahn-Wohnanlagen im Stadtgebiet Weiterlesen ...

Nach oben scrollen

Suchformular

Schnellkontakt

Facebookeinträge werden geladen ...