Lesezeit: 1 Minute

Redebeitrag Stadträtin Sylvia Deubel in der Ratsversammlung vom 20./21.09.2023

zu TOP 9.4.1 ÄA Nr. VII-P-08532-DS-02-ÄA-01 _ Petition zur "Großen Eiche"(AfD-Fraktion)

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren Beigeordnete und Stadträte,
sehr geehrte Gäste,

mit unserem Änderungsantrag  unterstützen wir über 800 Bürger von Böhlitz-Ehrenberg, die mit vorliegender Petition deutlich gemacht haben, dass sie für das fragliche Objekt eine soziale Nutzung als Mehrgenerationenhaus wünschen.

Damit würde, neben dem bereits vorhandenen Angeboten, durch die Etablierung eines Mehrgenerationenhauses für die alteingesessene Bevölkerung ein Synergieeffekt aufgrund der fußläufigen Erreichbarkeit entstehen. Böhlitz-Ehrenberg würde eine soziale Einrichtung mit hoher Qualität und ortsteilprägender Bedeutung im positiven Sinne erhalten, die einer breiten Bevölkerungsmehrheit zugutekommen würde.

Die Bürger von Böhlitz-Ehrenberg dürfen nicht Leidtragende der fehlgeleiteten vermeintlich humanitären Migrationspolitik von Bund, Land und Stadt werden!

Vielen Dank!

Teilen:

Facebook
Twitter
Email
Drucken

Weitere Beiträge

Redebeitrag Stadtrat Marius Beyer in der Ratsversammlung vom 15.01.2024

zum Antrag VIII-A-00144 „Einführung einer Fachförderrichtlinie zur Beseitigung von Graffiti an privaten baulichen Anlagen“

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Illegale Graffiti-Schmierereien im Leipziger Stadtgebiet sind vielen Bürgern ein Dorn im Auge. Sie suggerieren Unsauberkeit, senken die Aufenthaltsqualität und das Sicherheitsgefühl…

Redebeitrag Stadtrat Marius Beyer in der Ratsversammlung vom 21.11.2024

zum Änderungsantrag VIII-DS-00158 „Hebesatz-Satzung für Grundsteuer A und B ab 2025“

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

deutschlandweit greift zum 1. Januar 2025 die Grundsteuerreform. Diese hat zur Folge, dass die Grundsteuer neuberechnet wird und viele Grundstückseigentümer mit…

Nach oben scrollen

Suchformular

Schnellkontakt

Facebookeinträge werden geladen ...