VII-DS-00814-ÄA-01 Fachförderrichtlinie Sport der Stadt Leipzig

Beschlussvorschlag: 

Der erste Absatz unter Punkt 7.2 Kinder- und Jugendarbeit wird wie folgt geändert: 

Für jedes beim SSB gemeldete Vereinsmitglied im Kinder- und Jugendbereich wird ein Zuschuss gezahlt. Entsprechende Mittel sind im Haushalt zu berücksichtigen. Die Höhe der Förderung wird in Abhängigkeit der verfügbaren

Haushaltsmittel jährlich neu festgelegt. Für Kinder und Jugendliche im Behindertenbereich kann bei entsprechendem Nachweis eine Zuschusserhöhung […]

VII-DS-00814-ÄA-01 Fachförderrichtlinie Sport der Stadt Leipzig Weiterlesen ...

VII-A-01272 Radfahrkontrollen in Fußgängerzonen intensivieren!

Beschlussvorschlag: 

Die Radfahrkontrollen in Fußgängerzonen durch das Ordnungsamt der Stadt Leipzig finden mindestens einmal pro Monat statt. Dies geschieht, soweit möglich, im Zusammenwirken mit der Landespolizei. 

Die Radfahrkontrollen finden in nicht vorhersehbarer Weise an unterschiedlichen Tagen und Uhrzeiten statt. 

Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, welche weiteren Maßnahmen sinnvoll sein könnten, um Radfahrer verstärkt zu einer regelkonformen Fahrweise […]

VII-A-01272 Radfahrkontrollen in Fußgängerzonen intensivieren! Weiterlesen ...

Ist die Durchführung der Kleinmessen und anderer öffentlicher Veranstaltungen auf dem Kleinmesseplatz bzw. am Cottaweg in Zukunft gefährdet?

Sachverhalt

Aus aktuellen Berichten der Leipziger Tagespresse geht hervor, dass infolge der derzeit noch offenen städtischen Planungen für das Areal zwischen Red-Bull-Arena und Stadionvorplatz seitens der Stadtverwaltung nicht ausgeschlossen wird, das „Stadionparken“ zukünftig auf den Kleinmesseplatz zu verlegen. Dies resultiert daraus, dass die Errichtung eines Parkhauses oder einer Tiefgarage auf der oben benannten Fläche zum Zweck […]

Ist die Durchführung der Kleinmessen und anderer öffentlicher Veranstaltungen auf dem Kleinmesseplatz bzw. am Cottaweg in Zukunft gefährdet? Weiterlesen ...

Redebeitrag unseres Stadtrates Christian Kriegel zur Ratsversammlung am 29. April 2020 in der Leipziger Kongreßhalle.

Zum Änderungsantrag Nr. VII-DS-00339-ÄA-01 
Fortsetzung der Partnerschaft für Demokratie „Leipzig. Ort der Vielfalt.“ 2020-2024 

Herr Oberbürgermeister, 
meine Damen und Herren Stadträte, 
sehr geehrte Beigeordnete, 
sehr geehrte Gäste und Pressevertreter! 

Die Beschlussvorlage zur Fortsetzung der Partnerschaft für Demokratie „Leipzig. Ort der Vielfalt.“ ist aus Sicht der AfD-Fraktion von erheblicher Bedeutung! Werden doch hierin für Leipzig wichtige Leit- und Handlungsziele für die nächsten […]

Redebeitrag unseres Stadtrates Christian Kriegel zur Ratsversammlung am 29. April 2020 in der Leipziger Kongreßhalle. Weiterlesen ...

Parkplatz-Ärger in Engelsdorfer Eigenheimsiedlung – kein Einzelfall in Leipzig!

Gerade am Stadtrand häufen sich in Wohnsiedlungen die Parkprobleme. Beispielhaft dafür ist die aktuelle Parksituation im Alten Sommerfeld (Leipzig-Engelsdorf).

Wie eng es auf den Straßen in Eigenheimsiedlungen häufig zugeht, lässt sich gerade in diesen Zeiten beobachten. Wegen der Corona-Pandemie sind viele Menschen nicht auf Arbeit. Autos, die sonst nur in den Abend- und Nachtstunden auf den Straßen […]

Parkplatz-Ärger in Engelsdorfer Eigenheimsiedlung – kein Einzelfall in Leipzig! Weiterlesen ...

VII-A-01159 Antrag auf temporäre Aussetzung der Umweltzone

Beschlussvorschlag:

Die Ratsversammlung beschließt die temporäre Aussetzung der Umweltzone in Leipzig für die Dauer der COVID-19-Pandemie.
 

Sachverhalt:

In der Zeit der aktuell herrschenden COVID-19-Pandemie ist von – auf das Infektionsrisiko bezogen – berechtigten Vorbehalten vieler Leipziger Bürger gegenüber dem ÖPNV und einem wohlbegründeten Interesse auch am motorisierten Individualverkehr auszugehen. Dem muss die Stadt Leipzig mit Rücksicht auf die geschwächte hiesige Wirtschaft und die zu […]

VII-A-01159 Antrag auf temporäre Aussetzung der Umweltzone Weiterlesen ...

VII-DS-00339-ÄA-01 Fortsetzung der Partnerschaft für Demokratie „Leipzig. Ort der Vielfalt.“ 2020-2024

Beschlussvorschlag: 

Der Abschnitt IV. Sachverhalt – Punkt 2.1 Leit-, Mittler- und Handlungsziele – wird um folgendes Handlungsziel ergänzt: 

HZ 2.3 Jährliche Förderung von mindestens zwei Initiativen, die sich mit linksextremistischen Tendenzen in Stadtteilen und Sozialräumen auseinandersetzen. Sofern im Moment keine derartigen Initiativen in der Stadt Leipzig vorhanden sind, setzt sich der Oberbürgermeister dafür ein, dass entsprechende Träger […]

VII-DS-00339-ÄA-01 Fortsetzung der Partnerschaft für Demokratie „Leipzig. Ort der Vielfalt.“ 2020-2024 Weiterlesen ...

VII-A-01140 Gründung einer Kommission zur Überprüfung und Neubewertung von Ratsbeschlüssen angesichts der unvorhergesehenen finanziellen Mehraufwendungen der Stadt Leipzig durch die Corona-Pandemie

Beschlussvorschlag: 

Der Oberbürgermeister wird mit der Gründung einer Kommission beauftragt, welche sämtliche noch nicht umgesetzten Ratsbeschlüsse überprüft, die nicht die Pflichtaufgaben der Stadt Leipzig betreffen.

Die Kommission besteht aus dem Oberbürgermeister, den Beigeordneten aller Dezernate und aus jeweils einem Vertreter der sechs Stadtratsfraktionen. Amts- und Referatsleiter werden je nach Notwendigkeit bei der Evaluierung unterstützend hinzugezogen. 

Die Überprüfung der noch nicht umgesetzten Ratsbeschlüsse erfolgt in drei Kategorien: 

Der Ratsbeschluss […]

VII-A-01140 Gründung einer Kommission zur Überprüfung und Neubewertung von Ratsbeschlüssen angesichts der unvorhergesehenen finanziellen Mehraufwendungen der Stadt Leipzig durch die Corona-Pandemie Weiterlesen ...

Nach oben scrollen

Suchformular

Schnellkontakt

Facebookeinträge werden geladen ...