AfD-Fraktion Leipzig

Autorenname: AfD-Fraktion Leipzig

AfD-Fraktion Leipzig

Schließung der Gleisüberfahrt Schweinfurter Straße

Sachverhalt
Nach Angaben des VTA wurde im Zuge der LVB-Baumaßnahme „Gleiserneuerung
Ratzelstraße zwischen Kiewer Straße und Lausener Straße“ die Schließung der
Gleisüberfahrt Schweinfurter Straße zur Ratzelstraße in einer „kleinen Projektkonferenz“
beschlossen.

Aus diesem Anlass fragen wir an:
1. Wurden die Anwohner zur Bürgerinformationsveranstaltung am 23.11.2021 und
10.02.2022 über die geplante Schließung der Gleisüberfahrt Schweinfurter Straße in
Kenntnis gesetzt?

2. War in den bekannt gemachten […]

Schließung der Gleisüberfahrt Schweinfurter Straße Weiterlesen ...

Einschränkungen durch Elektromobilität im Öffentlichen Nahverkehr?

Sachverhalt
Geleitet von dem Maßnahmenpaket des sogenannten Klimanotstandes forciert die
Stadtverwaltung die Umstellung auf Elektromobilität im Öffentlichen Nahverkehr. Dabei war
2020 zunächst die vollständige Elektrifizierung von drei Buslinien angedacht.
Gerade bei kalter Witterung soll es in anderen Städten zu massiven Problemen mit den
Akkus von Elektrobussen gekommen sein. Zudem ist es in einigen Städten wie z. B.
Hannover (siehe Anfrage Nr. […]

Einschränkungen durch Elektromobilität im Öffentlichen Nahverkehr? Weiterlesen ...

Parkplatzsituation am 1. Mai 2022 zum Aufgalopp im Scheibenholz

Sachverhalt
Für die AfD-Fraktion wirft die Parkplatzverknappung am Renntag am 1. Mai 2022 auf
der Pferderennbahn Scheibenholz folgenden Fragen auf:

Auf welcher Rechtsgrundlage wurde am Renntag, 1. Mai 2022, auf der
Zufahrtsstraße Rennbahnweg ein Halteverbot – mit Ausnahme für „VIP-Gäste“ –
eingerichtet?Ist die Stadt Leipzig der Meinung, dass die künstliche Parkplatzverknappung an
Renntagen eine verkehrserzieherische Wirkung auf Autofahrer entwickelt,
sodass diese ggf. […]

Parkplatzsituation am 1. Mai 2022 zum Aufgalopp im Scheibenholz Weiterlesen ...

Abbau von städtischen Parkbänken und Papierkörben im Zuge von
Vandalismus

Sachverhalt
Das Aufstellen kommunaler Papierkörbe soll der Reinhaltung von Parkanlagen, Stadtplätzen,
Bushaltestellen, Straßen und Gehwegen dienen. Bequem kann der Bürger Kleinstmüll (nicht
Hausrat!) entsorgen und zeitgleich einen wichtigen Beitrag zu Stadtsauberkeit, Natur- und
Umweltschutz leisten. Parkbänke werden als Verweilmöglichkeit genutzt und erhöhen somit
die Aufenthaltsqualität eines Ortes.
Allzu oft werden im öffentlichen Raum aufgestellte Entsorgungsmöglichkeiten und
Sitzgelegenheiten durch unsachgemäße Nutzung oder Auswüchse […]

Abbau von städtischen Parkbänken und Papierkörben im Zuge von
Vandalismus
Weiterlesen ...

Streifenmodell auf der Sachsenbrücke

Sachverhalt
Auf der Sachsenbrücke, welche den östlichen mit dem westlichen Teil des ehemaligen
König-Albert-Parks (heute Clara-Zetkin-Park) verbindet, wurde im April 2022 durch
sogenannte „Klima-Aktivisten“ ein Streifenmodell zur Darstellung der sich verändernden
globalen Durchschnittstemperatur aufgemalt. Finanziert wurde dieses von der Stadt Leipzig
genehmigte symbolpolitische Kunstprojekt über Spenden.

In den vergangenen Jahren ist die Sachsenbrücke vor allem als Party- und
Kriminalitätsbrennpunkt in die Schlagzeilen […]

Streifenmodell auf der Sachsenbrücke Weiterlesen ...

Gedenken an das „Leipziger Gemetzel“ 1845

Beschlussvorschlag
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, auf dem unbebauten Bereich an der Ecke Roßplatz/Universitätsstraße (nördlich des Roßplatzes/westlich der Universitätsstraße, Schillerpark) ein Schild zum Gedenken an das „Leipziger Gemetzel“ mit folgender Aufschrift aufzustellen:
„Als der sächsische Prinz Johann im gegenüberliegenden Hotel de Prusse am Abend des 12. August 1845 speiste, sang eine Menge Leipziger Bürger vor dem Haus deutsch-nationale […]

Gedenken an das „Leipziger Gemetzel“ 1845 Weiterlesen ...

Streifenmodell auf der Sachsenbrücke

Sachverhalt
Auf der Sachsenbrücke, welche den östlichen mit dem westlichen Teil des ehemaligen
König-Albert-Parks (heute Clara-Zetkin-Park) verbindet, wurde im April 2022 durch
sogenannte „Klima-Aktivisten“ ein Streifenmodell zur Darstellung der sich verändernden
globalen Durchschnittstemperatur aufgemalt. Finanziert wurde dieses von der Stadt Leipzig
genehmigte symbolpolitische Kunstprojekt über Spenden.
In den vergangenen Jahren ist die Sachsenbrücke vor allem als Party- und
Kriminalitätsbrennpunkt in die Schlagzeilen […]

Streifenmodell auf der Sachsenbrücke Weiterlesen ...

Betreff:Energiepreise stabil halten! Lippendorf am Netz belassen – CO₂-Steueraussetzen!

Beschlussvorschlag
1. Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister unverzüglich Vertragsverhandlungen mit
dem Betreiber des Kraftwerks Lippendorf aufzunehmen, damit Leipzig bis mindestens
2027 – und somit zwei Jahre länger als derzeit vereinbart – mit günstiger Fernwärme aus
heimischen Energieträgern beliefert wird.
2. Der Stadtrat fordert den Oberbürgermeister auf, sich in seiner Funktion als Vizepräsident
des Deutschen Städtetags und als Oberhaupt der achtgrößten Stadt […]

Betreff:Energiepreise stabil halten! Lippendorf am Netz belassen – CO₂-Steueraussetzen! Weiterlesen ...

Halterfreundlichere Hundesteuersatzung der Stadt Leipzig

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Hundesteuersatzung dergestalt zu überarbeiten,
dass zukünftig:

Steuerbefreiungen für Jagdhunde, Herdenschutzhunde, Therapie- und Assistenzhunde sowie Objektschutzhunde (nicht gewerblich) mit entsprechender Gebrauchshundeprüfung oder vergleichbarem Nachweis beantragt werden können.eine Verlängerung des Zeitraumes der Steuerbefreiung für Hunde aus deutschen Tierheimen auf 2 Jahre Einzug findet.

Die Stadtverwaltung wird beauftragt eine Möglichkeit zu entwickeln, welche eine
Senkung des Hundesteuersatzes […]

Halterfreundlichere Hundesteuersatzung der Stadt Leipzig Weiterlesen ...

Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Fernwärme in Leipzig

Sachverhalt

Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und den von westlichen Staaten gegen die Russische Föderation verhängten Sanktionen stellt sich zunehmend die Frage nach der Versorgungssicherheit mit Strom und Gas auch in Leipzig. Aufgrund von Rohstoffverknappungen besteht die Möglichkeit, dass es in naher Zukunft zu temporären Abschaltungen der Strom- und Gasversorgung kommen könnte, was […]

Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Fernwärme in Leipzig Weiterlesen ...

Nach oben scrollen

Suchformular

Schnellkontakt

Facebookeinträge werden geladen ...