VI-F-03503 Sicherung des Denkmalstatus und damit des Erhaltes des allegorischen Wandgemäldes „Flora in der Waage“ in der vormaligen „Apotheke zum goldenen Löwen“ in der Grimmaischen Straße 19

Sachverhalt: 
 

Seit längerem erfolgen umfangreiche Umbaumaßnahmen am Gebäude Grimmaische Straße 19   durch einen privaten Investor. Das Gebäude selbst, in dessen Erdgeschoss-Zone sich das 4 m x 9 m große Wandbild (Technik: Öl-Lasur auf Gips) befindet, steht als Zeugnis der späten DDR-Architektur auf der Landesdenkmal-Liste. Ungewiss ist derzeit allerdings, ob der Denkmalschutz auch das Wandgemälde des Künstler-Ehepaares […]

VI-F-03503 Sicherung des Denkmalstatus und damit des Erhaltes des allegorischen Wandgemäldes „Flora in der Waage“ in der vormaligen „Apotheke zum goldenen Löwen“ in der Grimmaischen Straße 19 Weiterlesen ...

VI-A-03496 Namensgebung einer Grund- oder Oberschule der Stadt Leipzig nach Katharina von Bora

Beschlussvorschlag:

Der Oberbürgermeister befürwortet in Abstimmung mit dem Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig die Namensgebung für eine Grund- oder Oberschule mit dem Namen „Katharina von Bora Schule“ und bewirbt diesen Schulnamen in einem erarbeiteten Exposé bis zum 31.03.2017. Die interessierten Schulen reichen anschließend ihre Bewerbungen bis 31.07.2017 beim Amt für Jugend, Familie und Bildung […]

VI-A-03496 Namensgebung einer Grund- oder Oberschule der Stadt Leipzig nach Katharina von Bora Weiterlesen ...

VI-F-03472 Gesetzesänderung betreffs der Zuständigkeit zur Aufhebung von Baugenehmigungen und deren Konsequenzen für die Stadtverwaltung

Sachverhalt: 
 

In der Diskussion zum Antrag VI-A-02378 – Seniorenwohnanlage „Amalie“, Schongauer Str. 41 –  von Frau Lange und Herrn Lehmann führte die Beigeordnete Frau Dubrau in der Ratssitzung am 18.05.2016 folgendes aus:

„Es gibt inzwischen eine Gesetzesänderung, die besagt, dass nicht mehr wie früher die Bauaufsicht alle Baugenehmigungen aufzuheben hat, sondern das liegt in der Verantwortung des Eigentümers“.

Aus […]

VI-F-03472 Gesetzesänderung betreffs der Zuständigkeit zur Aufhebung von Baugenehmigungen und deren Konsequenzen für die Stadtverwaltung Weiterlesen ...

VI-A-02882-NF-02 Umfeld-Verbesserung des Leipziger Mockau-Centers (LMC) und Optimierung der Parkmöglichkeiten

Beschlussvorschlag:

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, im Zusammenhang mit dem Streckenneubau der Straßenbahnlinie 9 in Mockau die Umfeldsituation – einschließlich senioren- und behindertenfreundlicher Beschilderung – des Leipziger Mockau Centers zu analysieren und im Zuge der Baumaßnahmen zu optimieren. Es ist zu gewährleisten, dass bei einem Wegfall des Parkhauses keine Verschlechterung der Parksituation eintritt. 

Sachverhalt: 
 

Das Leipziger Mockau Center (LMC) […]

VI-A-02882-NF-02 Umfeld-Verbesserung des Leipziger Mockau-Centers (LMC) und Optimierung der Parkmöglichkeiten Weiterlesen ...

VI-A-02903-ÄA-02 Präsentation der Sammlungsbestände des Sportmuseums Leipzig

Beschlussvorschlag:

Das Stadtgeschichtliche Museum, dem das Sportmuseum zugeordnet ist, führt  e i n m a l  im Jahr eine Sonderausstellung durch, in der Ausschnitte aus den reichhaltigen Sammlungsbeständen des Sportmuseums präsentiert werden. 

Vorzugsweise erfolgt dies im Neubau Böttchergäßchen.

Begründung:

Die Stadt Leipzig bekennt sich zu seinem Sportmuseum.

Die Durchführung  e i n e r  Ausstellung im Jahr zum Thema „Sportmuseum“  […]

VI-A-02903-ÄA-02 Präsentation der Sammlungsbestände des Sportmuseums Leipzig Weiterlesen ...

VI-F-03195 Verantwortlichkeit für die kurzfristige Untersagung der Teilnahme von Parteien am Schönauer Parkfest 2016 seitens der Stadtverwaltung und die Aufhebung dieses Verbotes noch am gleichen Tag

Sachverhalt: 

Das Schönauer Parkfest fand am Wochenende vom 19. bis 21. August 2016 statt. Seitens des Kreisverbandes der Alternative für Deutschland (AfD) erfolgte dazu fristgemäß die Anmeldung eines Info-Standes einschließlich der Entrichtung der Standgebühr. Am Freitag, den 19. August 2016, wurde der Kreisverband vom Veranstalter KOMM Haus um 15.14 Uhr tel. überraschend darüber informiert, dass die […]

VI-F-03195 Verantwortlichkeit für die kurzfristige Untersagung der Teilnahme von Parteien am Schönauer Parkfest 2016 seitens der Stadtverwaltung und die Aufhebung dieses Verbotes noch am gleichen Tag Weiterlesen ...

VI-F-03101 Arbeitsstand zu einer notwendigen Änderung der Verwaltungskostensatzung der Stadt Leipzig bzw. der Sondernutzungssatzung vom 29.02.2012, betreffend Feststellung unerlaubter Sondernutzung

Sachverhalt: 
 

In einer Verwaltungsstreitsache zwischen der Alternative für Deutschland – Kreisverband Leipzig und der Stadt Leipzig hatte das Verwaltungsgericht Leipzig in seinem Beschluss vom 22. Februar 2016 (Aktenzeichen 1 L 1317/15) auf eine fehlerhafte und daher rechtswidrige Gebührenermittlung seitens der Leipziger Stadtverwaltung hingewiesen – betreffend sowohl die Verwaltungskostensatzung als auch die Sondernutzungssatzung. Die städtischen Verwaltungsvorschriften müssen […]

VI-F-03101 Arbeitsstand zu einer notwendigen Änderung der Verwaltungskostensatzung der Stadt Leipzig bzw. der Sondernutzungssatzung vom 29.02.2012, betreffend Feststellung unerlaubter Sondernutzung Weiterlesen ...

VI-F-03091 Städtische Entscheidungsgrundlagen für die Errichtung von Asylbewerberunterkünften in der Auenseestraße 31-33 bezüglich Standort und Wohnbedarf unterer Einkommensschichten

Sachverhalt: 
 

Zur Ratsversammlung am 18.05.2016 wurde gemäß Beschlussvorlage Nr. VI-DS-02317-DS-01 die Einrichtung einer Unterkunft für Asylbewerber und Geduldete in der Auenseestraße 31-33 beschlossen. Die geplante Unterkunft befindet sich im gleichen Wohngebiet wie die ca. 300 m entfernte Asylbewerberunterkunft in der Pittlerstraße 5/7. 

Preiswerter Wohnbedarf für untere Einkommensschichten der Leipziger Stadtgesellschaft hat höchste Priorität.

Wir fragen an:

1.Trifft es zu, dass […]

VI-F-03091 Städtische Entscheidungsgrundlagen für die Errichtung von Asylbewerberunterkünften in der Auenseestraße 31-33 bezüglich Standort und Wohnbedarf unterer Einkommensschichten Weiterlesen ...

VI-A-02501-ÄA-02 Menschenwürdige Pfandsammlung

Beschlussvorschlag:

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, „Pfandringe“ an ausgewählten Papierkörben im Innenstadtbereich an Haltestellen von Bussen und Straßenbahnen sowie Einkaufszentren und Parkanlagen anzubringen. Diese Aktion soll Pilotcharakter haben.

1.In einer auf drei Jahre befristeten Pilotphase werden qualitativ hochwertige „Pfandringe“ an ausgewählten Papierkörben im Innenstadtbereich angebracht.

2.In dieser Pilotphase prüft die Stadtverwaltung wie diese  „Pfandringe“ von den Bürgern  angenommen werden.

3.Die […]

VI-A-02501-ÄA-02 Menschenwürdige Pfandsammlung Weiterlesen ...

VI-A-02882 Umfeld-Verbesserung des Leipziger Mockau-Centers (LMC) und Optimierung der Parkmöglichkeiten

Beschlussvorschlag:

Die Stadtverwaltung überprüft die Umfeld- und Parkraumsituation am Mockau-Center unter folgenden Gesichtspunkten:

•          Familien-, Behinderten- und Seniorenfreundlichkeit

•          Zuwege zum/vom Parkhaus unter o.g. Kriterien

•          Falschparken am Center

•          Verbesserung der Parkplatzsituation für KFZ

•          Abstellflächen für Fahrräder und motorisierte Zweiräder

•          Beschilderung und Wegemarkierung

Sachverhalt: 
 

Das Leipziger Mockau-Center(LMC) hat die Funktion eines Stadtteilzentrums mit einer Vielzahl von Angeboten beispielweise Einkauf, Dienstleistungen, Ärzte usw. Das dazu gehörende Parkhaus ist nur […]

VI-A-02882 Umfeld-Verbesserung des Leipziger Mockau-Centers (LMC) und Optimierung der Parkmöglichkeiten Weiterlesen ...

Nach oben scrollen

Suchformular

Schnellkontakt

Facebookeinträge werden geladen ...